Angebot an der Internationalen Oberschule Meerane (IOM)
An unserer anerkannten Europaschule wird nach dem sächsischen Lehrplan unterrichtet. Zu unseren Besonderheiten gehört das Erlernen einer zweiten Fremdsprache – Spanisch – ab Klasse 5. Darüber hinaus bieten wir einen praxisorientierten Unterricht an, der unseren Schülern ebenfalls gute Ausbildungsgrundlagen geben soll. Der Unterricht findet in verschiedenen Fächern wie z. B. Mathe, Geographie, Biologie oder Geschichte auf Deutsch und Englisch (bilingual) statt und wird zum Teil durch Muttersprachler vermittelt.
Unsere Maxime ist es, jeden Schüler dort abzuholen, wo er sich befindet. Die enge Zusammenarbeit zwischen Eltern und Schule ist bei uns eine Selbstverständlichkeit. Gelernt wird in kleinen Klassen von maximal 22 Schülern. Wir achten dabei sehr auf ein harmonisches Miteinander von Lehrern und Schülern, auf Toleranz und Gewaltfreiheit und vermitteln unseren Schülern Werte und Normen. Unsere Schule bietet Ganztagsbetreuung von 7 bis 15.30 Uhr. Den Schülern steht eine Vielzahl an Ganztagsangeboten und Arbeitsgemeinschaften zur Verfügung.
Aufgrund unseres aufeinander abgestimmten Bildungskonzeptes besteht in Meerane die Möglichkeit des Wechsels zwischen unserer Oberschule und unserem Gymnasium.
Unsere Schule wurde ausgezeichnet mit dem Zertifikat „Gesunde Schule“.
Zu unseren Angeboten gehören:
- Differenzierter Unterricht
- Ablegen internationaler Sprach-Zertifikate (TELC Zertifikate Englisch und Spanisch)
- Schüleraustauschprogramme
- Sprachcamp bereits ab Klasse 5
- Biocamp und Skicamp
- Zoo- und Bauernhofexkursionen
- Medien- und Wirtschaftsorientierung
- Schülerfirma
- Intensive Prüfungsvorbereitung
- Hohe Praxisorientierung, Praxisunterricht, Praxisberater, Berufsorientierung ab Klasse 5 mit jährlichem Betriebspraktikum, Zusammenarbeit mit ortsansässigen Firmen
- Bläserklassen und Bigband
- umfangreiche individuelle Förderangebote, LRS & HA-Management für alle Klassenstufen
- „Grünes Klassenzimmer“ ermöglicht den Unterricht in der Natur
- frisch zubereitete Mittagsverpflegung (zwei Hauptgerichte oder Salat)
- Beteiligung an regionalen und überregionalen Wettbewerben, z. B. „Architektur macht Schule“
- Unseren Schülern stehen zur Verfügung: Schulclub, Werkraum, neue Schulübungsküche, Bibliothek, Trampolin, Tischtennisplatten, Lehmbackofen, Basketballanlage, Tischkicker, Spinde, Pedalos zum Koordinationstraining u. v. m.