Homeschooling und Digitalisierung
Digitale Welten an der Internationalen Oberschule Meerane
„Miss K, der Tim sitzt noch im Warteraum!“
Und nein, Miss K ist keine Ärztin, die auf ihren Patienten wartet, sondern Lehrerin an der Internationalen Oberschule Meerane (IOM). Und der Warteraum hat auch nichts mit einer Praxis zu tun, denn so heißt der virtuelle Eingangsbereich zu unseren Online-Klassenzimmern.
Moment mal, Online-Klassenzimmer? Haben wir in den letzten Monaten nicht immer wieder von faulen Lehrerinnen und Lehrern oder „abgetauchten“ Schülern gelesen? Von Bergen an Arbeitsblättern und fehlenden Rückmeldungen? – Über diese und ähnliche Meldungen können wir in der IOM nur die Köpfe schütteln, denn schon im ersten „Lockdown“ stand für uns fest: Kein Kind darf auf der Strecke bleiben!
Und so stellten Schulleitung und Kollegium ein Homeschooling-Konzept auf die Beine, das es ermöglichte, den Unterricht in die Kinderzimmer unserer Schülerinnen und Schüler zu bringen. Neben der Umsetzung eines bedürfnisorientierten Onlinestundenplans mit Webkonferenzen und Selbstlernzeiten, wurde Platz geschaffen, um die Medienkompetenzen heraus zu kitzeln und zu fördern: Von einem computeranimierten 3D-Sonnensystem über individuelle Mathe-Tutorials, bei denen man sich als Lehrer fast wie ein YouTube-Star vorkommt, selbst eingesungenen Liedern zum Nachträllern und digitalen Ermittlungspinnwänden im „Mordfall Ötzi“ war alles dabei.
Und auch im Schulgebäude hat sich einiges getan: Unsere Abschlussklasse konnte bereits von den brandneuen Panels profitieren und nutzt die eigens angeschafften Notebooks, mit denen wir seit Ende letzten Jahres fast alle Schülerinnen und Schüler der IOM ausstatten konnten.
Für uns ist es wichtig, jeden Einzelnen auch in dieser Zeit bestmöglich zu unterstützen und zu fördern. Wir sind stolz auf unsere Schülerinnen und Schüler, die dennoch so motiviert und bildungshungrig sind. Und wenn das Herz doch einmal schwer wird, erreichen sie uns am IOM-Sorgentelefon.
Doch mal ganz ehrlich: Auch das beste Homeschooling-Konzept kann eines nicht ersetzen: Das gemeinsame Lernen in der Klasse als Team. Und auch nicht die so wertvollen Erfahrungen und Erlebnisse, die zur Schulzeit gehören. Deshalb freuen wir uns wahnsinnig auf den Tag, an dem wir endlich alle zusammen wieder mit dem Präsenzunterricht beginnen können.